Herzschlag – Ein Roman über Leben, Tod und die Grenzen der Ethik
Ein Prozess, der die Grundfesten der Transplantationsmedizin erschüttert. Ein Schicksal, das die Leben aller Beteiligten verändert. Und eine Liebe, die zwischen moralischen Konflikten und gesellschaftlichem Druck entsteht. Maja Köhler, eine idealistische Anwältin, vertritt die Anklage in einem aufsehenerregenden Fall gegen Jonas Voss, einen Chirurgen, der sich weigert, medizinische Standards um jeden Preis umzusetzen. Doch der Konflikt wird persönlich, als Maja mit ihrer Schwester Anna und deren Tochter Lena konfrontiert wird. Nach einem schweren Unfall liegt Lena im Koma – und wird zur potenziellen Organspenderin. Während Anna zwischen Verzweiflung und Hoffnung schwankt, wird Jonas mit seiner Verantwortung als Arzt und seinen eigenen moralischen Überzeugungen konfrontiert. Zwischen Maja und Jonas entsteht eine Verbindung, die beide zwingt, ihre Überzeugungen und Gefühle neu zu bewerten. Herzschlag erzählt von den Grauzonen zwischen Leben und Tod, den Dilemmata der modernen Medizin und der Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. Eine bewegende Geschichte, die emotional, fesselnd und tiefgründig zugleich ist.
Karl-Eugen Siegel
geboren 1957, ist Diplom-Kaufmann und selbstständig tätig. 1991 erlitt seine Frau Gabriele einen plötzlichen Zusammenbruch und wurde nach über einstündiger Reanimation als „Apallikerin“ ins Krankenhaus eingeliefert. Zu diesem Zeitpunkt war sie im dritten Monat schwanger. Zehn Tage später wurde bei ihr der Hirntod festgestellt. Nach knapp drei Monaten brachte sie ihren Sohn zur Welt und verstarb zwei Tage später. Diese Erfahrung führte dazu, dass Siegel sich intensiv für Menschen mit Hirnschädigungen engagierte. Er gründete mehrere Vereine, die schließlich zur Entstehung des Bundesverbandes SHV e.V. führte. 2008 fusionierte der von ihm mitgegründete Bundesverband mit dem FORUM GEHIRN e.V. zum heutigen SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V.
240 Seiten, mit 40 QR-Fussnoten zu den Quellangaben, 16,30 Euro
Lachesis Verlag
Bahnhofplatz 6
89518 Heidenheim
Lachesis@brainweek.de